- Individuelle Laufzeit
- Fester Zinssatz
- Sichere Geldanlage
Skatbank-Termingeld
Mit Termingeld sicher anlegen
Beim Termingeld Ihrer Deutschen Skatbank bestimmen Sie ganz individuell, wie viel Geld Sie über welchen Zeitraum anlegen möchten. Wir garantieren Ihnen einen festen Zinssatz. Genau das Richtige, wenn Sie eine sichere Anlagevariante ohne Kursrisiko suchen.
Stand der Konditionen: 01.05.2023
Konditionenverzeichnisse
Im Folgenden erhalten Sie einen Auszug aus den aktuellen Konditionen. Der Zinssatz wird regelmäßig an die Entwicklung des Geldmarktes angepasst. Die vollständigen Informationen finden Sie hier:
Konditionen:
Anlagebetrag: | |
- Mindestanlagebetrag | 5.000,- Euro |
- Höchstanlagebetrag | keiner |
Laufzeit bis 12 Monate: | Zinssatz: |
- 3 Monate | 2,12 % p.a. * |
- 6 Monate | 2,37 % p.a. ** |
- 12 Monate | 2,52 % p.a. *** |
Laufzeit ab 2 Jahre: | |
- 2 Jahre | 2,40 % p.a. |
- 3 Jahre | 2,20 % p.a. |
- 4 Jahre | 2,10 % p.a. |
- 5 Jahre | 2,00 % p.a. |
- 6 Jahre | 2,00 % p.a. |
- 7 Jahre | 2,00 % p.a. |
- 8 Jahre | 2,00 % p.a. |
- 9 Jahre | 2,00 % p.a. |
- 10 Jahre | 2,00 % p.a. |
Die Verzinsung ist fest für den gewählten Anlagezeitraum. Prolongationen erfolgen zu dem dann geltenden Zinssatz.
* Der Zinssatz ist variabel und am Euribor Dreimonatsgeld (Tagessatz Bundesbankstatistik Zeitreihe BBK01.ST0316) orientiert. Er beträgt 65 % der Orientierungsgröße. Die Bank passt den Zinssatz jeweils zum Monatsultimo der dann gültigen Orientierungsgröße an.
** Der Zinssatz ist variabel und am Euribor Sechsmonatsgeld (Tagessatz Bundesbankstatistik Zeitreihe BBK01.ST0325) orientiert. Er beträgt 65 % der Orientierungsgröße. Die Bank passt den Zinssatz jeweils zum Monatsultimo der dann gültigen Orientierungsgröße an.
*** Der Zinssatz ist variabel und am Euribor Zwölfmonatsgeld (Tagessatz Bundesbankstatistik Zeitreihe BBK01.ST0343) orientiert. Er beträgt 65 % der Orientierungsgröße. Die Bank passt den Zinssatz jeweils zum Monatsultimo der dann gültigen Orientierungsgröße an.
So einfach geht´s
Ablauf
- Klicken Sie am Seitenende auf den Button "Jetzt Termingeld eröffnen".
- Kontoeröffnungsformular am Bildschirm ausfüllen, ausdrucken und unterschreiben
- Legitimation durchführen (sofern erforderlich)
- unterschriebene Formulare per Post an die Deutsche Skatbank, Altenburger Straße 13, 04626 Schmölln senden
- Ihr Skatbank-Termingeld wird (korrekte und vollständige Unterlagen vorausgesetzt) angelegt.
- Der Anlagebetrag wird Ihrem Referenzkonto belastet.
Hinweis
Aufgrund von Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen müssen auch die Kontounterlagen regelmäßig durch die Skatbank aktualisiert werden. Bitte beachten Sie daher, dass uns Ihre vollständigen Kontounterlagen spätestens 4 Wochen nach dem Ausdruck vorliegen müssen. Später eingehende Unterlagen können leider nicht mehr anerkannt und müssen neu ausgefüllt und eingereicht werden.
Detailinformationen
Produktbeschreibung
Das Skatbank-Termingeld ist eine Termineinlage mit fest vereinbarter Verzinsung und ohne Verfügungsmöglichkeit während der Laufzeit.
Anlagebetrag
Das Termingeld wird mit einer Mindestanlage von 5.000,- Euro eröffnet. Ein Höchstanlagebetrag besteht nicht.
Verzinsung
Die Verzinsung des eingezahlten Kapitals ist fest vereinbart für die gesamte Laufzeit.
Zinsfälligkeit
Die Zinsen werden dem Termingeldkonto am Ende des Anlagezeitraums gutgeschrieben.
Ist der Anlagezeitraum länger als 12 Monate, erfolgt die Zinsverrechnung darüber hinaus jeweils nach Ablauf eines Anlagejahres. Die Zinsen werden dem angegebenen Referenzkonto gutgeschrieben.
Laufzeit
Der Anlagezeitraum beträgt mindestens 3 Monate und maximal 10 Jahre.
Verfügbarkeit
Verfügungen und Zuzahlungen sind während des laufenden Anlagezeitraumes ausgeschlossen.
Fälligkeit und Prolongation
Bei einem Anlagezeitraum bis zu 12 Monaten wird die Anlage bei Fälligkeit zu dem dann geltenden Zinssatz um den gleichen Anlagezeitraum verlängert, es sei denn, der Kunde oder die Bank widersprechen der Prolongation bis zum jeweiligen Fälligkeitstermin.
Der Zinssatz ist variabel und bei einem Anlagezeitraum von 3 Monaten am Euribor Dreimonatsgeld (Tagessatz Bundesbankstatistik Zeitreihe BBK01.ST0316), bei einem Anlagezeitraum von 6 Monaten am Euribor Sechsmonatsgeld (Tagessatz Bundesbankstatistik Zeitreihe BBK01.ST0325) und bei einer Laufzeit von 12 Monaten am Euribor Zwölfmonatsgeld (Tagessatz Bundesbankstatistik Zeitreihe BBK01.ST0343) orientiert. Er beträgt 65% der Orientierungsgröße. Die Bank passt den Zinssatz jeweils zum Monatsultimo der dann gültigen Orientierungsgröße an.
Bei Prolongation sind Verfügungen und Zuzahlungen zum Fälligkeitstermin möglich. Entsprechende Aufträge müssen der Bank spätestens 2 Arbeitstage vor Fälligkeit des Termingeldes vorliegen.
Teilverfügungen sind nur möglich, wenn dadurch der Mindestanlagebetrag von 5.000,- Euro nicht unterschritten wird.
Bei einem Anlagezeitraum über 12 Monaten wird das Termingeld fällig. Eine Prolongation erfolgt nicht.
Referenzkonto
Einzahlungen erfolgen nur zu Lasten, Auszahlungen nur zu Gunsten des angegebenen Referenzkontos.
Häufige Fragen zum Termingeld
Wenn Sie sich für die Anlage als Termingeld entscheiden, können Sie den Anlagebetrag während der Laufzeit nicht verändern. Eine vorzeitige Kündigung ist ausgeschlossen. Sie entscheiden sich dafür für einen festen Zinssatz und für eine sehr sichere Anlage.
Sie entscheiden zu Beginn, welchen Betrag Sie fest anlegen möchten, und für welchen Zeitraum. Während der Laufzeit können Sie die angelegte Summe weder nach oben noch nach unten korrigieren. Auch die Laufzeit steht mit Vertragsabschluss fest.
Die Zinsen werden am Ende des Anlagezeitraumes berechnet. Legen Sie Ihr Geld länger als ein Jahr als Termingeld an, erfolgt die Abrechnung immer nach Ablauf eines Anlagejahres.
Mit einem Freistellungsauftrag bleiben Ihre Kapitalerträge maximal bis zur Höhe des Sparerpauschbetrags steuerfrei. Dieser beträgt 1.000 Euro bei Ledigen und 2.000 Euro bei gemeinsam veranlagten Eheleuten oder eingetragenen Lebenspartnern. Sparer mit geringeren Sparguthaben werden damit vor einer übermäßigen Besteuerung bewahrt.
Um die Steuerbefreiung zu erhalten, müssen Sie Ihrer Deutschen Skatbank einen Freistellungsauftrag erteilen. Liegt der Bank kein Freistellungsauftrag vor, ist sie gesetzlich verpflichtet, auf alle Kapitalerträge 25 Prozent Abgeltungssteuer – zuzüglich Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer – an das Finanzamt abzuführen.
Der Sparerpauschbetrag lässt sich auch auf mehrere Konten und Geldanlagen bei verschiedenen Kreditinstituten verteilen. Sie müssen jedem einzelnen Institut einen gesonderten Freistellungsauftrag erteilen. Die Summe aller erteilten Freistellungsaufträge ist auf den maximalen Sparerpauschbetrag begrenzt.
Die nachfolgenden Ausführungen sind für Sie nur interessant, wenn Sie kirchensteuerpflichtig sind, also Mitglied einer Kirchensteuer erhebenden Religionsgemeinschaft. In diesem Fall greift das automatisierte Kirchensteuerverfahren. Ihre Deutsche Skatbank führt die anfallende Kirchensteuer auf die Kapitalerträge zusammen mit der Kapitalertragssteuer automatisch an das Finanzamt ab. Dazu rufen die Banken einmal jährlich das sogenannte Kirchensteuerabzugsmerkmal (KiSTAM) beim Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) ab. Wenn Sie allerdings beim BZSt einen Sperrvermerk beantragt haben, erhält die Bank auf ihre Abfrage nur einen neutralen Nullwert vom BZSt. In diesem Fall müssen Sie die auf die abgeführte Kapitalertragssteuer noch anfallenden Kirchensteuerbeträge gegenüber Ihrem Wohnsitzfinanzamt deklarieren. Wichtig: Wenn keine Kapitalertragssteuer anfällt – zum Beispiel bei ausreichendem Freistellungsauftrag oder Vorliegen einer NV-Bescheinigung – fällt auch keine Kirchensteuer an.